Finanzreport #2 – Kapital, Budget und die finanzielle Freiheit

Finanzreport #2 – Kapital, Budget und die finanzielle Freiheit

Heute soll es über das Zusammenspiel von Vermögen, Budget und Investieren gehen und wie diese Bausteine zur finanziellen Freiheit gehören.

Dafür werde ich viel rechnen und uns diese Zahlen genauer anschauen.

Begriffe

Finanzielle Freiheit
Finanzielle Freiheit bedeutet seinen Lebensunterhalt bestreiten zu können ohne von Erwerbseinkommen abhängig zu sein.
Das Ziel muss nicht die Arbeitslosigkeit sein, es langt auch einen netten passiven Zuverdienst zu erwirtschaften, oder eine passive Basis zu der man dann noch etwas hinzuverdienen kann. 

Vermögen
Im Grunde ein Sammelbegriff für alles was man besitzt und theoretisch zu Geld machen könnte. Der Vermögensbegriff mit dem wir hier arbeiten werden ist ohne Gegenstände die Zeit in Anspruch nehmen um in Geld umgewandelt zu werden (Immobilien, Autos, Edelmetall physisch, o.Ä.).

Hier soll es also um ein Vermögen gehen, das jederzeit im Zugriff steht und verkleinert werden kann.

Budget
Das Monatsbudget ist etwas sehr persönliches, egal ob auf Reisen oder im „normalen“ Leben. Viele machen sich vielleicht auch keine Gedanken darüber und wissen nur wie viel im Monat durch das Gehalt rein kommt und ob noch etwas auf dem Konto ist.

So oder so spiegelt das Budget den Lebensstandard wieder und für viele ist es schwer vorstellbar den aktuellen Standard zu verändern.

Deshalb wird der Standard auf Reisen meistens beibehalten, es sei denn es gibt eine Begrenzung hinsichtlich des Geldes was zu Verfügung steht.

Zahlenspiel #1 – Wie lange hält das Geld

Die Zahlenspiele sind stark vereinfacht. Faktoren wie Inflation und Währungsschwankungen sind rausgenommen.

Diese Tabelle zeit wie lange man mit einem bestimmten Vermögen bei verschiedenen Budgetgrößen ohne weitere Einnahmen leben könnte.
VermögenBudgetMonateJahre
240.000 €4.000 €605
240.000 €3.500 €695,8
240.000 €3.000 €806,7
240.000 €2.500 €968
240.000 €2.000 €12010
240.000 €1.500 €16013,3
240.000 €1.000 €24020

Ich finde es persönlich sehr interessant diese einfache Prozentrechnung so klar in Zahlen zu sehen.
Es zeigt z.B., dass wenn jemand sein Budget ( Lebensstandard) von 4.000€ auf 3.000€ senkt wird er beim Beispiel gerade einmal 2 Jahre länger davon leben können.
Dagegen kommt jemand mit der Senkung von 2.000€ auf 1.000€ auf 10 weitere Jahre.

Genauso finde ich den Sprung von 2.000€ auf 1.500€ im Vergleich mit 1.500€ auf 1.000€ sehr interessant.
Beim ersten 500€ Sprung gibt es 3 Jahre, beim zweiten sind es dann plötzlich 7 Jahre extra.

Die Beschreibung zielt stark auf unsere aktuelle Lebensweise. Für alle anderen habe ich jetzt eine Tabelle wie viel Geld in einer bestimmten Zeit zusammen kommt, wenn man sein Lebensstandard hinterfragen möchte.

Monatliches
Einkommen
Sparqoute"Budget"Vermögen
1 Jahr
Vermögen
10 Jahre
3.000 €10%2.700 €3.600 €36.000 €
3.000 €20%2.400 €7.200 €72.000 €
3.000 €30%2.100 €10.800 €108.000 €
3.000 €40%1.800 €14.400 €144.000 €
3.000 €50%1.500 €18.000 €180.000 €
3.000 €60%1.200 €21.600 €216.000 €
3.000 €70%900 €25.000 €250.000 €
Budget ist das Geld welches maximal ausgegeben werden darf um die Sparquote zu sichern.

Investieren

Wenn man uns so folgt könnte man meinen bei uns arbeitet keiner. So ganz stimmt das natürlich nicht. Wir lassen unser Geld arbeiten.
Klingt ein wenig seltsam wenn man drüber nachdenkt, dass Geld Geld verdienen kann, aber so funktioniert die Welt nun mal.
Die Denkarbeit wohin das Geld fließt haben wir nicht aus der Hand gegeben und das ist somit unsere Arbeit.

Das ganze Thema ist viel zu groß um es in diesen Beitrag zu besprechen und bekommt deshalb einen (oder mehrere) eigenen Beitrag.

Zahlenspiel #2 – Die Produktivität des Gelds

In diesem Zahlenbeispiel rechnen wir mit einer 7% Rendite. Weiter unten gibt es noch mehr Information zu der Rendite.
Die anfallende Steuer wird hierbei nicht berücksichtigt.

Budget pro
Monat
Budget pro
Jahr
RenditeBenötigtes Vermögen
4.000 €48.000 €7%685.000 €
3.500 €42.000 €7%600.000 €
3.000 €36.000 €7%514.000 €
2.500 €30.000 €7%429.000 €
2.000 €24.000 €7%343.000 €
1.500 €18.000 €7%257.000 €
1.000 €12.000 €7%171.000 €

Aus dieser Tabelle geht hervor, dass für ein Budget von 2.000 € im Monat (24.000 € im Jahr) ein Vermögen von ~340.000 € benötigt wird. Bei einem Budget von 1.000 € im Monat (12.000 € im Jahr) nur ~170.000€.

Auch hier wieder Welten unterschied. 170.000€ kann man sich wahrscheinlich schon vorstellen zu besitzen, aber 340.000 € ist schon eine andere Hausnummer.

Hallo 0% Zinsphase

Gerade in Deutschland hört man sehr viele Stimmen die sagen „in der aktuellen 0% Zinsphase bekommt man ja nichts für sein Geld“ von daher lohnt sich das Sparen doch überhaupt nicht.

In Deutschland ist das Besitzen oder handeln mit Aktien nicht besonders beliebt. 2020 waren 7,6% der Bevölkerung Aktionäre. Eine ziemlich niedrige Quote und das wiederum erklärt warum die einzigen Zinsen vom Sparkonto, Bausparverträgen oder Lebensversicherungen kommen.

Es gibt am Aktienmarkt die verschiedensten Möglichkeiten um sein Geld für sich arbeiten zu lassen. Da ich hier jetzt nicht zu sehr ins Detail gehen möchte, gebe ich ein Beispiel anhand unserer beiden Töchter.

Aktiendepot der Kinder

Für die beiden haben wir gleich zur Geburt je ein Aktiendepot angelegt.
Das komplette Kindergeld geht seitdem Monat für Monat in einen Sparplan der aus zwei ETFs besteht. Durch die monatliche Sparrate gibt es einen guten Durchschnittspreis, da der Markt ziemlich schwanken kann.

Wir hatten nach der Einrichtung der Sparpläne auch keine Arbeit mehr. Das Geld geht zum Monatsende automatisch auf das Depotkonto und wird dann automatisch am Anfang des Monats investiert.
Arbeit entstand also nur im Beantragen des Depots und überlegen in welche Finanzinstrumente das Geld investiert wird.

Luna hat dieser Zeit einen Kursgewinn von ~25% (~7% pro Jahr) gemacht.
Stella hatte ~24% Kursgewinn in ihren 12 Monaten. Sie hatte das Glück, dass ihr Sparplan kurz nach dem Corona-Kurs-Crash angefangen hat.

Sparen lohnt sich immer

„Die meisten Menschen überschätzen, was sie in einem Jahr erreichen können und unterschätzen, was sie in 10 Jahren erreichen können.“

Zitat von Bill Gates

Familie / Paar A spart nichts langfristig und hat somit nach 10 Jahren immer noch ~0 € gespart (Beträge die nur kurzfristig für einen großen Urlaub gespart werden zählen natürlich nicht).

Familie / Paar B spart jeden Monat 30% vom Einkommen und hat somit >= 100.000 € nach 10 Jahren angesammelt.

Somit jetzt die Frage, hören sich 100.000 € heute schlechter an als vor 10 Jahren?
0 € sind auf jeden Fall immer 0 €, vor 10 Jahren, heute und auch noch in 20 Jahren.

Wenn die 100.000€, wofür man sich 10 Jahre reduziert hat, jetzt mit 7% investiert, bekommt man 7.000€ im Jahr. Nach Abzug von Steuern dürften da noch ~5.000€ übrig bleiben, was dann ~415 € im Monat zusätzlich sind.

Anschließend kann man wieder mit seinem Lebensstandard aufs volle Gehalt hoch, hat trotzdem jeden Monat weiterhin mehr Geld zur Verfügung und eine gewisse Summe um die Rente noch abzusichern.
Wer mit seinem Lebensstandard weiter auf dem angesparten Niveau bleibt, profitiert dann noch vom sogenannten Zinseszinseffekt.
Achtung: dieser Effekt kann süchtig machen.

10 Jahre sind natürlich schon eine lange Zeit. Deshalb ist es umso wichtiger früh damit anzufangen. Mit 50+ lohnt es sich noch um die Rente aufzuhübschen, mit 30+ hat man wesentlich mehr davon.

Und jetzt überlegt euch mal, was eure Kinder davon hätten, wenn sie mit 20 schon mit fast 100.000 € starten könnten (nur durch das Kindergeld).

Das Sparen und Vermögen aufbauen geht natürlich auch mit kleineren Zahlen.
Jeder Euro zählt.

Zum Abschluss gibt es noch ein paar Tabellen, einfach weil ich gerne mit Zahlen arbeite.

10 Jahre sparen bei 5% Rendite

Die 5% Rendite kommen durch den Steuerabzug zustande.
Sparrate pro MonatRenditeEingezahlt
1 Jahr
Vermögen
1 Jahr
Eingezahlt
10 Jahr
Vermögen
10 Jahre
3005%3.600 €3.698 €36.000 €46.507 €
6005%7.200 €7.395 €72.000 €93.014 €
9005%10.800 €11.093 €108.000 €139.520 €
12005%14.400 €14.790 €144.000186.027€
15005%18.000 €18.488 €180.000 €232.534 €
18005%21.600 €22.185 €216.000 €279.041 €
21005%25.200 €25.883 €250.000 €325.547 €

Kindergeld über die Jahre

Zur Vereinfachung wurde das Kindergeld mit 200 € pro Monat berechnet.
Da es auch für die Kinder einen Steuerfreibetrag gibt, wurde hier mit den vollen 7% gerechnet.
JahrEingezahltRenditeGesamt
12.400 €7%2.491 €
24.800 €7%5.156 €
37.200 €7%8.008 €
49.600 €7%11.060 €
512.000 €7%14.325 €
614.400 €7%17.819 €
716.800 €7%21.557 €
819.200 €7%25.557 €
921.600 €7%29.837 €
1024.000 €7%34.417 €
1126.400 €7%39.317 €
1228.800 €7%44.560 €
1331.200 €7%50.170 €
1433.600 €7%56.173 €
1536.000 €7%62.596 €
1638.400 €7%69.469 €
1740.800 €7%76.823 €
1843.200 €7%84.692 €

Falls jemand tiefer in die Welt der Finanzen und Zahlen abtauchen möchte, stehe ich euch jederzeit persönlich zur Verfügung.
Denn nichts könnte wichtiger sein als finanzielles Wissen zu erlangen, schließlich arbeiten wir so viele Stunden/Jahre unseres Lebens um dieses Geld zu verdienen.

Unterschätzt niemals die Macht der Zeit.
Euer Dominik

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert